- der Gutturallaut
- - {guttural} âm yết hầu
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Gutturallaut — Aufbau des Devanagari Alphabets oben (grau) die Vokale, dann die Konsonanten (angefangen mit den Gutturalen in grün) Guttural (von lat. guttur „Kehle“) ist eine Bezeichnung für Sprachlaute, die in der Kehle gebildet werden. Während der Begriff in … Deutsch Wikipedia
Gutturallaut — Gut|tu|ral|laut 〈m. 1; Phon.〉 = Gaumenlaut; Sy 〈kurz〉 Guttural * * * Gut|tu|ral|laut, der: Guttural. * * * Gut|tu|ral|laut, der: Guttural … Universal-Lexikon
Gutturallaut — Gut|tu|ral, der; s, e, Gut|tu|ral|laut (Sprachwissenschaft Gaumen , Kehllaut) … Die deutsche Rechtschreibung
Chamsa Chakimsade Niyasi — Sowjetische 4 Kopeken Briefmarke aus dem Jahr 1989 anlässlich des 100. Geburtstags Niyoziys Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift حمزه حکیمزاده نیازی, DMG Ḥamza Ḥakīm zāda Niyāzī; russisch Хам … Deutsch Wikipedia
Hamza Hakimzade Niyazi — Sowjetische 4 Kopeken Briefmarke aus dem Jahr 1989 anlässlich des 100. Geburtstags Niyoziys Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift حمزه حکیمزاده نیازی, DMG Ḥamza Ḥakīm zāda Niyāzī; russisch Хам … Deutsch Wikipedia
Hamza Niyazi — Sowjetische 4 Kopeken Briefmarke aus dem Jahr 1989 anlässlich des 100. Geburtstags Niyoziys Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift حمزه حکیمزاده نیازی, DMG Ḥamza Ḥakīm zāda Niyāzī; russisch Хам … Deutsch Wikipedia
Hamza Niyoziy — Sowjetische 4 Kopeken Briefmarke aus dem Jahr 1989 anlässlich des 100. Geburtstags Niyoziys Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift حمزه حکیمزاده نیازی, DMG Ḥamza Ḥakīm zāda Niyāzī; russisch Хам … Deutsch Wikipedia
Niyoziy — Sowjetische 4 Kopeken Briefmarke aus dem Jahr 1989 anlässlich des 100. Geburtstags Niyoziys Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift حمزه حکیمزاده نیازی, DMG Ḥamza Ḥakīm zāda Niyāzī; russisch Хам … Deutsch Wikipedia
Ansatz [2] — Ansatz bei Blasinstrumenten, deren Mundstücke nicht in den Mund genommen, sondern nur vor den Mund gebracht werden: die Stellung der Lippen beim Anblasen. Der A. ist bei der Flöte ein ganz andrer als bei den Blechblasinstrumenten, wo die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Guttural — Gut|tu|ral 〈m. 1; Phon.; kurz für〉 Gutturallaut * * * gut|tu|ral <Adj.> [zu lat. guttur = Kehle]: a) kehlig klingend: eine e Sprache; seine Aussprache ist sehr g.; b) (Sprachwiss. veraltend) im Bereich der Kehle gebildet: ein er Laut. * * * … Universal-Lexikon
Gaumenlaut — Gau|men|laut 〈m. 1; Sprachw.〉 mit Zunge u. Gaumen gebildeter Laut, z. B. ch, g, k, ng; Sy Gutturallaut; →a. Palatal, Velar * * * Gau|men|laut, der: Guttural. * * * Gaumenlaut, Phonetik: mit dem (vorderen oder hinteren) Gaumen artikulierter Laut … Universal-Lexikon